Herzliche Einladung zur Lesebühne Schwarze Katze am Dienstag 23. September 25 im Terzo Mondo!
Liebe Freunde, Bekannte, Verwandte, die Sommerpause ist vorbei, der Sommer noch nicht ganz;
freuen wir uns auf einen milden, fruchtbringenden literarischen Abend mit zwei Autoren, die wohl erstmals unsere Lesebühne betreten:
Thomas Rackwitz und Karl Rodenberg geben sich in die Hände von Moderator Steffen Marciniak.
Die Rätsel, die er uns aufgibt, indem er den Abend betitelt mit Urknallstaub im Aquarellgitter, werden die beiden Autoren hoffentlich für uns lösen.
Jedenfalls lesen sie Kurzprosa und Lyrik aus ihren in verschiedenen Verlagen erschienenen Büchern. Der Moderator teilt außerdem mit: Thomas Rackwitz, geboren 1981 in Halle,
lebt und arbeitet als Übersetzer, Lektor, Schriftsteller und Nachdichter in Blankenburg (Harz).
Sein Werk umfasst Lyrik, Kurzprosa sowie Kinder- und Jugendliteratur; es erschien neben Einzelpublikationen auch in Literaturzeitschriften. In seinen Kinderbüchern schickt er seinen tierischen Kommissar Wuschel auf immer neue Missionen.
Und er schreibt Abenteuergeschichten im Stil von „Minecraft“, die sich an Kinder ab 8 Jahren richten.
Er ist der Autor, der Romane aus der Welt von Rabaukien verfasst, gemeinsam mit dem YouTuber Benx, einer fiktiven Figur, die im Mittelpunkt der Bücher steht.
Seine Abenteuergeschichten im Stil von Minecraft“ um Hexen und Enterdrachen, um sieben Prüfungen der Rabaukiade und einer seltsamen Insel, sind geeignet für Leser ab 8 Jahren.
Rackwitz erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und ist seit 2020 Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Sein lyrisches Werk umfasst auch die anspruchsvolle Form des Sonettenkranzes. Nach sechs bislang erschienenen, feiert er heute die Buchpremiere des siebten Lyrikbandes, sein Titel „Urknallstaub“.
Karl Rodenberg, geboren 1952 in Berlin, entwickelte bereits früh starke Affinitäten zur Bildenden Kunst.
Nach dem Abitur studierte er Pädagogik und übte dreißig Jahre lang ein Lehramt aus. Sein Lebensinhalt gilt der Musik und der Kunst, sowie Sprache und Literatur.
Er schreibt seit der Jugend Lyrik; über das Gedicht fand er zur Prosa.
Neben Kunstausstellungen und gemeinsam mit Musikern gestalteten Rezitationen, tritt er vielfach mit Lesungen eigener Texte in die Öffentlichkeit.
Großen Einfluss auf sein Schaffen nehmen Impressionen von Reisen durch Europa und in den Vorderen Orient.
Der Berliner Anthea-Verlag veröffentlichte 2023 seinen Erzählungsband „Versäumter Augenblick“, aus dem er in der Schwarzen Katze zwei Kurzgeschichten lesen wird;
2025 erschien dort der Roman „Knapp am Paradies vorbei“.
Aktuell legte er seinen ersten Gedichtband vor: „Aquarellgitter“ . Mir bleibt das übliche: Herzlich willkommen, sagt wie immer Bernd Kebelmann.
Vielleicht noch ein kurzes P.S.: Wer möchte, trifft mich evtl. am Abend auch wieder vor Ort, zum Beispiel, um sich für Lesungen im kommenden Jahr zu melden; herzlich gern und der Reihe nach.
Eintritt frei – Buchkauf erwünscht
© Bernd Kebelmann 2025
Stand: Oktober 2024 |