Aktuelles


Lesebühne Schwarze Katze

Terzo Mondo

Lesebühne Schwarze Katze am Dienstag dem 25. November 25 Beginn 19 Uhr im Terzo Mondo!

Liebe Freunde, Bekannte, Verwandte,
im „traurigen Monat November“ treffen wir uns auf der Lesebühne Schwarze Katze im
Terzo Mondo: Grolmannstr. 28, Berlin-Charlottenburg, am
Dienstag, dem 25. November 2025, Beginn ist um 19 Uhr.

Wir Erinnern auf ganz eigene Art an den romantischen Maler
Caspar David Friedrich (1774 – 1840)



Viele von Friedrichs Gemälden sind heute gut bekannt; was wissen wir von ihm selbst,
seinem Denken und seinem Leben?
Caspar David wurde in Greifswald geboren, studierte in Kopenhagen und zog bald nach Dresden.
Dort schwankte er lange zwischen der Kunstakademie und seinem Familienglück. Doch reiste er oft nach Rügen, um mit Lehrer Quistorp zu wandern und zu zeichnen.



Seine Bilder komponierte er später im Atelier. Sie wirken klar und sind rätselhaft, auf ihre Art melancholisch, jedoch erstaunlich modern.
Sie beweisen das tiefe Wissen Friedrichs um menschliche Einsamkeiten, um den Tod und seine Erlösungshoffnung.



Friedrichs erstaunlich moderne Art, aus fein gezeichneten Landschaften unverstandene Bildwelten zu konstruieren, naturnah, doch frei erfunden,
trifft an diesem Abend auf persönliche Landschafts- und Zeiterfahrungen.



Der Maler ist mir in Greifswald und auf der Insel Rügen oft virtuell begegnet.
Je mehr seine Bilder vor meinen Augen verschwammen, umso deutlicher wurde mir seine Gemütsart.





Das Gute ist: Albrecht Piper fand dazu die passende Musik; er lässt Beethoven, vor allem aber
Robert Schumann hören. Es erklingt Romantisches, sowie seine beginnende Schwermut.

Meine Bücher zu Greifswald und Hiddensee, aber auch mein Künstlerbuch
Hommage á Caspar David werden am Abend dabei sein.


herzlich willkommen auf unserer Lesebühne,
sagt, auch im Namen von Albrecht Piper,
Bernd Kebelmann

 


 © Bernd Kebelmann 2025








Stand: Oktober 2024